PUBLIKATIONEN

Die Publikationen gehen zum grössten Teil aus Forschungsarbeiten hervor und dokumentieren deren Resultate einfach und zielpublikumsorientiert. Dabei handelt es sich sowohl um Veröffentlichen in Fachzeitschriften wie um Bücher von Fachverlagen.

Mit angemessenen Mitteln - Architekturqualität aus Enkelsicht
Beitrag im Heft werk, bauen + wohnen, "Dauerhaft", Mai 2013.

Grundlagen zu einem Suffizienzpfad Energie
Massnahmen zur Energie-Effizienz legen den Schwerpunkt bei der Umsetzung technischer Lösungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Ausgeblendet bleibt das Benutzerverhalten, welches einen entscheidenden Einfluss auf die Zielerreichung hat. Es ist abzusehen, dass Suffizienz-Massnahmen (also die Reduktion der Nachfrage nach energieintensiven Gütern und Dienstleistungen) in Zukunft vermehrt gefordert werden. Im Auftrag der Fachstelle nachhaltiges Bauen in Zürich wird das Potenzial von moderat suffizientem Verhalten und einem reduzierten Wohnflächenverbrauch ausgeleuchtet und quantifiziert. Schlussbericht: August 2012.

SIA-Effizienzpfad Energie
Siehe auch unter Forschung. Merkblatt SIA 2040 SIA-Effizienzpfad Energie und Dokumentation SIA D0236 SIA-Effizienzpfad Energie - Ergänzungen und Fallbeispiele. Bestellung unter www.webnorm.ch. Rechenhilfe SIA 2040 download gegen eine einmalige Gebühr unter www.energytools.ch. August 2011.

Energieeffiziente Architektur - Internationale Entwicklungen - Schweiz
Ein Beitrag im Buch der Wüstenrot Stiftung zu den neuesten Entwicklungen energieeffizienter Architektur in Deutschland beleuchtet die Situation in der Schweiz. 2010.

Freiburger Sozialrechtstage
Das Referat Die Last der Verantwortung und die Lust am Bewundertsein - Erfahrungen aus der Welt der Bauexpertisen ist erschienen im Buch 'Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Begutachtung. Medizin zwischen dem Hammer der Anwaltschaft und dem Amboss der Versicherer', Stämpfli Verlag AG,
ISBN 978-3-7272-8760-2, 9/2010

Eco-Spick
Mit dem handlichen Eco-Spick erhalten Planende ein Hilfsmittel, welches die wichtigsten Kriterien des ökologischen Bauens nennt und konkrete Handlungsanweisungen gibt. Herausgeber ist die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB. Bestellung und download unter www.eco-spick.ch. 2009.

 

weitere Publikationen