PORTRAIT

Heutige Aufgabenstellungen sind in der Regel anspruchsvoll und rufen nach Wissen aus verschiedensten Fachgebieten. Eine Einzelperson kann dieses umfassende Wissen nur noch in Sonderfällen erbringen. Gefragt sind eingespielte Teams, in denen fachspezifisches Wissen fallweise verknüpft werden kann. Sie erlauben auf Kundenbedürfnisse gezielt einzugehen.
Unsere Tätigkeit ist geprägt durch Teamarbeit, die eine integrale Bearbeitung komplexer Aufgaben im Forschungs- und Dienstleistungbereich ermöglicht und zwar in den technischen Disziplinen des Hochbaues, der Qualitätssicherung sowie im Hinblick auf die übergeordnete Zielsetzung der Nachhaltigkeit. Die Tätigkeit im Bereich der Nachhaltigkeit ist eine Weiterführung der Aktivitäten des Zentrums Nachhaltiges Gestalten, Planen und Bauen an der Zürcher Hochschule Winterthur ZHAW, das als Folge einer Neuausrichtung im Jahre 2002 aufgelöst worden ist (Bild Team Zentrum).

Durch die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Forschung, Dienstleistung und Wissensvermittlung entstehen wertvolle Synergien, die sich auf das Resultat der Arbeiten positiv auswirken. Als Mitglied der Kommission für Technologie und Innovation KTI sind wir uns gewohnt, weit über den Tellerrand hinaus neue Konzepte anzugehen. Die Dozententätigkeit an der ZHAW ist eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit, eine ständige Auseinandersetzung mit jungen Leuten, die durch ihre oft erfrischend unkonventionellen Ideen und Vorstellungen helfen, eigene Denkmuster kritisch zu hinterfragen.