Vorträge
Die Vorträge basieren hauptsächlich auf der aktuellen
Forschungs- und Dienstleistungstätigkeit. Sie helfen, erarbeitetes
Fachwissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wissenschaftliche
Erkenntnisse in allgemein verständlicher Form weiter zu geben
ohne an Präzision einzubüssen ist eine echte Herausforderung.
Eine umfangreiche Bilder-Sammlung hilft, den Praxisbezug darzustellen.
Brenet Status-Seminar 2014 - Suffizienzpfad Energie für Schulen
Referat im Rahmen des Status-Seminars mit dem Titel "Suffizienzpfad Energie für Schulbauten". Zürich, 04.09.2014.
Trinationale Kooperation Energieeffiziente Stadt - Smart City
Vortrag im Rahmen des Workshop Integrale Planung Siedlung, Gebäude, Mobilität mit Beteiligung der Städte Karlsruhe, Winterthur und Salzburg mit dem Titel "2000-Watt-Gesellschaft - alles andere als ein Widerspruch". Winterthur, 25.06.2014.
Forum KIT - Kontakte Ideen Trends - 2000-Watt: Es geht
Referat im Rahmen des Forums KIT des Kompetenzzentrums Ausbau und Fassade KOMZET mit dem Titel "Energieeffizienz - 2000-Watt-Gesellschaft: Erfahrungen - es geht!". Fellbach, Deutschland, 04/05.04.2014.
Denkmalschutz in der 2000-Watt-Gesellschaft
Vortrag im Rahmen der Tagung städtebauliche Denkmalpflege 2013 in Dortmund. Die Bedingungen, in denen Stadtentwicklung stattfindet, ändern sich in räumlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht. Dazu kommen die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourceneffizienz und der nachhaltigen Gestaltung. Lässt sich das Potenzial des historischen Bestandes in Zukunftstrategien einbauen? TU Dortmund, 19.09.13.
Qualität durch Mässigung? Suffizienz im bebauten Raum
Vortrag im Rahmen der Tagung des SIA, energieschweiz und der Stadt Zürich. Wohnsiedlungen auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft: Der Beitrag der Suffizienz. Handfest und konkret illustriert das Referat das Potenzial von suffizientem Verhalten und suffizientem Flächenverbrauch auf die Zielerreichung der 2000-Watt-Gesellschaft. Sihlcity 18.06.2013.
Fachmesse eltefa in Stuttgart
Vortrag "Die 2000-Watt-Gesellschaft" im Rahmen der Fachmesse elektrotechnik und elektronik in der Session Architekt und Ingenieur im Dialog. Stuttgart, 22.März 2013. (www.youtube.com > Hansruedi Preisig)
Deutscher Städtebaupreis 2012 / Symposium
Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung verleiht den Deutschen Städtebaupreis, welcher der Förderung einer zukunftsweisenden Planungskultur und Stadtbaukunst dient. Die Preisverleihung wird eingebettet in ein Symposium mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen. H.R. Preisig stellt in seinem Vortrag "Neue Perspektiven: Die 2000-Watt-Gesellschaft" einen gesamtheitlichen Ansatz vor. Konsumzentrale in Leipzig, 27.September 2012.
Baukultur im Klimawandel, Berlin
Aus dem Flyer zur Veranstaltung: "Das Thema brennt, wird von der Politik prominent auf die Agenden gesetzt, fliesst in Förderprogramme, Forschungsprojekte und Manifeste ein. (...) Beim Umbau zur Nachhaltigen Gesellschaft fehlen in Deutschland ganzheitliche Konzepte, wie die 2000-Watt-Gesellschaft in der Schweiz. Diese zeigt: Gerade auch Architekten können dazu einen Beitrag leisten." Vortrag und Podiumsdiskussion, Deutsches Architektur Zentrum DAZ in Berlin, 24. Mai 2012.
BSA Chefbeamtentagung 2011 zu energieeffizientem Bauen. Luzern
Vortrag zum 2000-Watt-kompatiblen Bauen gemäss SIA-Effizienzpfad Energie. An diesem Anlass soll die Thematik 'Energieeffizienz von Bauten und die Auswirkungen bezüglich Städtebau und Architektur' diskutiert werden. Luzern, 9. September 2011.
Wanderausstellung zur 2000-Watt-Gesellschaft. Lübeck
Vortrag von H.R. Preisig zur Eröffnung der Wanderausstellung zur 2000-Watt-Gesellschaft in Lübeck, 20. September 2011.
Nachhaltig planen - bereits im Wettbewerb! Stuttgart
Veranstaltung der Architektenkammer Baden-Württenberg in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Vortrag von H.R. Preisig: nachhaltigkeitskriterien im Architekturwettbewerb. 10 Jahre Erfahrung: Das geht! Stuttgart, 5. Juli 2011.
Wien Goes Green
Konferenz über nachhaltiges und energieeffizientes Planen und Bauen. Kooperationsveranstaltung von Arch+Ing Akademie und Stadt Wien. Vortrag von H.R. Preisig: 2000-Watt-Gesellschaft - die Massnahmen auf dem Weg dorthin. Wien, 7. Oktober 2010.
Freiburger Sozialrechtstage
Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Begutachtung. Gastvortrag von H.R. Preisig: Die Last der Verantwortung und die Lust am Bewundertsein - Erfahrungen aus der Welt der Bauexpertisen. Universität Freiburg, 23./24. September 2010.
Umsetzung von Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
Seminarreihe der Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren IPB. Vorträge von H.R. Preisig und K. Pfäffli zu SNARC im Architekturwettbewerb und SIA Effizienzpfad Energie - 2000-Watt-kompatibles Bauen. 14.9. / 27.10. / 23.11 / 1.12.2010
Status-Seminar 2010: Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt
Vortrag zum neuen Merkblatt SIA Effizienzpfad Energie (MB2040) am 16. Status-Seminar an der ETH Zürich. 2./3. September 2010.
Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft. Stand der Dinge
Vortrag zum SIA Effizienzpfad Energie an der Fachtagung der Stadt Zürich am 17./18. November 2009.
Energieeffizientes Bauen mit Holz
Holz-Hausbau / Haus-Technik / Klima-Design. Vortrag 'Nachhaltigkeit im Hochbau' am 2. Europäischen Kongress in Köln am 16./17. Juni 2009.
Nachhaltiges Bauen in der Schweiz
Referat mit dem Titel 'Nehmen wir unsere Verantwortung wahr - Nachhaltiges Bauen in der Schweiz' an der Eröffnungsfeier des 1.eco2buildings Europas in Niklasdorf bei Graz am 24. April 2009.
Universität Fribourg, Kammer der
Fachanwälte SAV
Vortrag Nachhaltigkeit - Umwelt - Energie, eine Standortbestimmung.
24. Mai 2008
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Forum
climalp
Energieeffizientes Bauen im Alpenraum. 15.05.2008
Vortrag an der TU Darmstadt
Nachhaltiges Bauen in der Schweiz, Tagung und Buchvernissage 'Atlas
Energie und Nachhaltigkeit', 14./15.12.2007
2000-Watt Gesellschaft - SIA Effizienzpfad
Energie: Eine Herausforderung für das solare Zeitalter
Toblacher Gespräche 2007 zum Thema 'Faszination solares Zeitalter'.
18.-20.10.2007.
2. ProKlima-Tag
in Baden
Vortrag zum Thema: 2000 Watt - die Herausforderung für die
Gebäudetechnik-Branchen. 18. September 2007.
2.
Berner Klimagipfel in Bern
Vortrag zum Thema: Sihlbogen - Auf dem Weg zur 2000 Watt Gesellschaft.
30. August 2007.
Internationaler U.I.P.I.-Kongress in Bern
Vortrag zum Thema Architektur / Bauen - Heute und in Zukunft. 15.-17.
Juni 2007.
Impulstag
Holz in Meiringen
Vortrag zum Thema: Generationenvertrag - Bauen für die Zukunft.
15. Juni 2007.
Europäisches
BlowerDoor-Symposium in Kassel
Vortrag zum Thema Luftdichte Gebäudehülle und Wohnungslüftung
im Zusammenhang - Rück- und Ausblick für die Schweiz.
16. März 2007.
Zukunftsforum Swissbau 2007
Vortrag zum Thema Energie - Energiezukunft - Nachhaltigkeit. 24.
Januar 2007.
Vortrag in Wien
Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Schweiz in den
Bereichen Nachhaltigkeit und Energie. Wien, auf Einladung von Prof.
H. Lechner. 24.06.2006
Bauen für die Zukunft
Vortrag zum Studienauftrag Sihlbogen in Zürich-Leimbach: Mit
dem Studienauftrag sucht die Bauherrschaft nach Projekten, die 2000-Watt-tauglich
sind, basierend auf dem SIA Effizienzpfad Energie. ETH Zürich,
20.06.2006.
Vortrag an der Technischen Universität
Graz
Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Schweiz in den
Bereichen Nachhaltigkeit und Energie. Technische Universität
Graz TUG. 13.06.2006
Nachhaltige
Entwicklung: Eine neue Herausforderung für die Bautätigkeit
Vortrag an den Internationalen Baufachtagen 2005 in Innsbruck. H.R.
Preisig, 14.04.2005.
Dicker Dämmen
- dichtere Hülle?
Vortrag am 3. EPS-Event für Architektinnen und Planer in Luzern,
28.01.2004
Luftwechsel
Wirkung und Verantwortung unseres Handelns. 4.Schweizer Hausbau-
und Minergie-Messe, 28.11.2003
Energie- und
Stoffflüsse
ETH-Tagung Holz im Hochhausbau, 20.11.2002
Entwicklung und Trends
verschiedener Bauweisen
Fachtagung der oberösterreichischen Akademie für Umwelt
und Natur in Linz, 20.01.2002
Sorgen und Freuden eines Experten
Tagung Schweizer Verband der Richter in Handelssachen, Zürich,
02.11.2000
Nachhaltiges Bauen und Wohnen
BAUFORUM 2000 in Davos, 09.11.2003
Kunststoffe ja oder nein?
EPS-Event des EPS-Verbandes Schweiz, ETH-Zürich, 01.10.1998 |