Vorprüfungen / Jurierungen
Die Vorprüfungs- und Jurierungstätigkeit umfasst das
Gebiet der Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Umwelt. Sie basiert
auf die Rechenhilfe SIA 2040 und SNARC, Systematik zur Beurteilung der Nachhaltigkeit im Architekturwettbewerb
und bei Studienaufträgen.
Studienauftrag Zentrumsüberbauung Bahnhofstrasse, Kloten
Konsortium aus vier Eigentümern. Auf der Grundlage diesesVerfahrens soll ein Gestaltungsplan durchgeführt werden. Gefordert ist ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Energie. Expertentätigkeit. 2014.
Studienauftrag Bellariarain, Zürich-Wollishofen
Helvetia Versicherungen. Gesucht sind Projekte für eine hinsichtlich Städtebau, Architektur, Wohnwert, Aussenraum, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vorbildliche und zukunftsorientierte Siedlung. Expertentätigkeit. 2014.
Projektwettbewerb Schulhaus Dietlimoos, Adliswil
Stadt Adliswil. Erwartet werden Lösungsvorschläge für die optimale Anordnung des Raumbedarfs, eine städtebaulich überzeugende Einbindung in das Quartier und den Bildungscluster. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft bilden die Grundlage im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit. Expertentätigkeit. 2014.
Projektwettbewerb Überbauung Areal Eich, Gossau ZH
Baugenossenschaft Zentralstrasse. Gesucht sind überzeugende Vorschläge für eine preisgünstige genossenschaftliche Wohnüberbauung, welche sich an den Zielwerten des SIA-Effizienzpfad Energie ausrichtet und uns einen Schritt näher an die 2000-Watt-Gesellschaft bringt. Expertentätigkeit. 2013.
Projektwettbewerb Ersatzneubauten Stüssistrasse, Zürich
Baugenossenschaft Freiblick. In einem Zeithorizont von 45 Jahren sollen die in die Jahre gekommenen Gebäude ersetzt werden. Im ersten Neubau sind Klein- und Familienwohnungen und Wohnungen für Pflegewohngruppen vorgesehen. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft gemäss SIA-Effizienzpfad Energie werden angestrebt. Expertentätigkeit. 2013.
Studienauftrag Neubau Gebäude 141, Winterthur
Stiftung Abendrot, Genossenschaft Zusammen_h_alt, ZHAW. Wohnungen für die Zeit nach Familie und Beruf rufen nach einer anderen Gestaltung des individuellen und gemeinschaftlichen Raums. Gesucht wird ein Projekt, das mit der historischen und transformierten Umgebung zusammenspielt, die unterschiedlichen Nutzungen als Chance begreift und die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Expertentätigkeit. 2013.
Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Schulanlage, Cham
Einwohnergemeinde Cham. Die Schulanlage Röhrliberg soll erhalten bleiben. Die Gebäudehüllen und die Gebäudetechnik müssen aber erneuert werden, Gebäudeteile zurückgebaut und neue Räumlichkeiten durch Erweiterungsbauten zur Verfügung gestellt werden. Expertentätigkeit. 2013.
Gesamtleistungswettbewerb Ersatzneubau Wohnsiedlungen, Zürich
Gemeinnützige Baugenossenschaft Röntgenhof. Die Wohnsiedlungen an der Hohl- und Freihofstrasse sind in die Jahre gekommen. Es soll eine neue Überbauung mit preiswerten und vielfältig nutzbaren Wohnungen entstehen. Ein niedriger Ressourcenaufwand für Erstellung und Betrieb ist gefordert. Expertentätigkeit. 2013.
Studienauftrag Alterswohnungen Gattikon, Thalwil
Gemeinde Thalwil. Neubebauung mit qualitativ hochstehenden Alterswohnungen und gleichzeitig Aufwertung des Freiraums am Gattikerweiher. Den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit soll Rechnung getragen werden. Expertentätigkeit. 2013.
Planungswettbewerb Wieson, Uzwil
UZE A, Uzwil. Zweistufiger anonymer Wettbewerb. Gesucht ist ein robustes, nachhaltiges räumliches Entwicklungskonzept, das zu verschiedenen Zeitpunkten umgesetzt werden kann und auf heute noch unbekannte Raumprogramme reagieren kann. Expertentätigkeit. 2013.
Projektwettbewerb Generationenübergreifendes Wohnen, Horgen
Gemeinde Horgen. Auf dem Strickler Areal in Horgen will die Gemeinde eine generationenfreundliche Wohnbebauung mit gegen 50 Wohnungen realisieren. Gefordert ist ein Bauen im Sinne der 2000-Watt-Gesellschaft. Expertentätigkeit. 2013.
Studienauftrag GREENCITY - Büro und Dienstleistungsgebäude, Zürich
Losinger Marazzi. Auf dem Areal Sihl Manegg liegt ein grosses Entwicklungsgebiet. In mehreren Wettbewerben über diverse Baufelder werden Projekte für Wohnungen, Büros und Dienstleistungsangebote ausgelobt. Das 2000-Watt-Areal orientiert sich an den Zielen gemäss SIA-Effizienzpfad Energie. Expertentätigkeit. 2012.
Studienauftrag Entlisberg, Zürich-Wollishofen
ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich. Gesucht sind Projekte für Ersatzneubauten anstelle der aus den Jahren 1930 stammenden Siedlungen. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft sollen berücksichtigt werden. Expertentätigkeit. 2012.
Studienwettbewerb Energiekonzept Nova Brunnen, Brunnen
Schwyzer Kantonalbank. Eine Industriebrache soll sich wandeln. Ziel ist es, ein nach neuesten ökologischen Prinzipien gestaltetes, lebhaftes Quartier mit durchmischter Nutzung und hoher Qualität zu schaffen und die Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft zu erfüllen. Expertentätigkeit. 2012.
Wettbewerb neues Polizeigebäude Obermühlestrasse, Winterthur
Stadt Winterthur. Das Winterthurer Polizeikorps soll in einem neuen Gebäude zentralisiert werden. Das geplante Polizeigebäude soll innovativ sein und die Forderungen der Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinn erfüllen. Expertentätigkeit. 2012.
Investorenwettbewerb Wohnsiedlung für Studierende, ETH Hönggerberg
ETH Immobilien. Auf dem Hochschulcampus Science City solle die Vision eines Stadtquartiers Realität werden, das Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit nachhaltig verbindet. Auf dem Areal Hönggerberg sollen etwa 900 Zimmer für Studierende geschaffen werden. Expertentätigkeit. 2012.
Projektwettbewerb Ersatzneubauten Wohnsiedlung Himmelrich 3, Luzern
allgemeine baugenossenschaft luzern. Es werden Projektvorschläge für eine Wohnsiedlung gesucht, welche energetisch die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft umsetzt. Expertentätigkeit. 2012.
Anonymer Wettbewerb Wohnüberbauung Arbergstrasse, Winterthur
Privater Veranstalter. Es werden Projektvorschläge für eine Wohnsiedlung mit guter sozialer Durchmischung gesucht, welche nachhaltig gebaut und nachhaltig betrieben werden kann. Expertentätigkeit. 2012.
Studienauftrag für die Siedlungserneuerung Holberg, Kloten
Wohnbaugenossenschaft Holberg. Attraktive, qualitativ hochwertige und preiswerte Wohnungen sind gesucht. Energetisch sollen die Ziele des SIA-Effizenzpfad Energie und der Standard Minergie erreicht werden. Expertentätigkeit. 2012.
Studienauftrag Neues Alterszentrum Breitlen, Hombrechtikon
Gemeinde Hombrechtikon. In einem Studienauftrag werden Projektvorschläge für den Neubau eines Alterszentrums gesucht, welches den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft gerecht wird. Expertentätigkeit. 2011.
Projektwettbewerb Alterszentrum Neuer Gehren, Erlenbach
Gemeinde Erlenbach. Der Wettbewerb sucht nach ökologisch verträglichen und ressourceneffizienten Lösungen für ein wirtschaftliches neues Alters- und Pflegezentrum in Erlenbach, das durch möglichst viel Lebensqualität für die Nutzenden besticht. Expertentätigkeit. 2011.
Wettbewerb Neubau Bildungshaus am Lindenbrunnen, Tübingen
Universitätsstadt Tübingen. In einem Wettbewerb werden Projektvorschläge für den Neubau eines Bildungshauses gesucht, welche hohen Anforderungen in der Nachhaltigkeit genügen. Expertentätigkeit. 2011.
Projektwettbewerb Neubau Schulhausanlage Neuhegi, Winterthur
Stadt Winterthur. In einem zweistufigen Verfahren sollen Projektvorschläge eingereicht werden, die der besonderen Aufgabe des Schulhausbaus und den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft gerecht werden. Vorprüfung der Nachhaltigkeit und Expertentätigkeit. 2011.
Eingeladener Projektwettbewerb GreenCity.Zurich, Sihl-Manegg Zürich
Marazzi Generalunternehmung AG in kooperativer Zusammenarbeit mit neues wohnen zürich, den Genossenschaften GBMZ, Hofgarten und WOGENO sowie der Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien. Insgesamt sollen auf dem Areal Wohnungen für 1200 bis 1700 Menschen sowie 5000 Arbeitsplätze entstehen. Das Areal soll den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft entsprechen. Expertentätigkeit. 2011.
Studienauftrag "Am Glattbogen", Zürich
ASIG Wohngenossenschaft. Die ASIG beabsichtigt mit der Durchführung dieses Studienauftrags ein zukunftweisendes Projekt zu finden. Die Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund. Vorprüfung der Nachhaltigkeit und Expertentätigkeit. 2011.
Produktewettbewerb Aktive Überströmer
Stadt Zürich. Gesucht sind marktfähige Produkte, welche eine baulich einfach umsetzbare, ästhetisch überzeugende und günstige Variante für den Einbau von Komfortlüftungen in der Instandsetzung schaffen. Jurytätigkeit. 2011.
Projektwettbewerb der Wohngenossenschaft Heimet, Adliswil
Wohngenossenschaft Heimet. Für die neue Wohnüberbauung sind kostengünstige und überzeugende Projekteingaben gesucht, die sich an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft orientieren. 2011.
Planungswettbewerb zur Entwicklung des olympischen Dorfes, München
Landeshauptstadt München und Freistaat Bayern. Die Neubauten für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in München sollen hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen. Tätigkeit als Fachpreisrichter, zuständig für Nachhaltigkeit. 2010.
Studienauftrag Arealüberbauung Rotmatt, Meggen
Basler Versicherungen. Die neue Wohnüberbauung soll die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft gemäss SIA Effizienzpfad Energie erfüllen. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2010.
Projektwettbewerb Gesamterneuerung Höhere Fachschule, Aarau
Kanton Aargau. Die Gesamterneuerung der Höheren Fachschule für Gesundheit und Soziales HFGS in Aarau soll den Paradigmen der 2000-Watt-Gesellschaft gemäss SIA Effizienzpfad Energie gerecht werden und den Standard Minergie erfüllen. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2010
Projektwettbewerb Ersatzneubauten Muggenbühl, Zürich
Baugenossenschaft St. Jakob. Die Ersatzneubauten in Wollishofen sollen den Standard MInergie-P erfüllen. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2010.
Studienauftrag Neubau Gemeindehaus, Uetikon am See
Gemeinde Uetikon am See. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft, basierend auf dem SIA Effizienzpfad Energie, sollen angestrebt werden. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2010.
Parallelprojektierung Dienstleistungsgebäude, Ittigen
Swisscom Immobilien AG. Richtplanung für ein neues Dienstleistungsgebäude der Swisscom. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2010.
Projektwettbewerb Neubau Life Sciences der Universität Basel
Neubau für das Biozentrum auf dem Areal der ehemaligen Strafanstalt Schällemätteli. Angestrebt wird der Standard MInergie-P. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Studienauftrag Glattpark Plaza, Opfikon
Arealüberbauung auf drei Grundstücken im Entwicklungsgebiet Glattpark. Beratung und Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Projektwettbewerb Wohnüberbauung Hüttengraben, Küsnacht
Gemeinnützige Wohnüberbauung der Gemeinde Küsnacht und der Baugenossenschaft Zurlinden mit dem Ziel einen Beitrag zur 2000 Watt-Gesellschaft zu leisten. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Projektwettbewerb Kirchenneubau Neuapostolische Kirche, Zürich
Kirchenneubau, der durch Wohnnutzung ergänzt wird. Sämtliche Gebäudeteile sollen den Standard Minergie erfüllen. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Projektwettbewerb Erweiterung Alters- und Spitexzentrum, Wallisellen
Das bestehende Alterszentrum Wägelwiesen in Wallisellen soll erweitert werden und die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllen gemäss SIA Effizienzpfad Energie. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Studienauftrag Ersatzneubauten Steinbrüchelstrasse, Zürich
Wohnen – Ersatzneubauten im Minergie-P-Standard der Pensionskasse Swiss Re, Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Studienauftrag Wohnsiedlung Albisstrasse, Zürich
Ersatzneubauten der Schweizerischen Rückversicherungs-Gesellschaft AG in Wollishofen. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Archtektenwettbewerb Entwicklung Campus HAWK, Hildesheim
Wettbewerb zur Entwicklung eines Campus für die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Beratung bei der Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC und Jury-Beteiligung. 2009.
Studienauftrag Neubau M-Supermarkt, Heiden
Pilotfiliale der Migros bezüglich Nachhaltigkeit im Minergie-P-Standard. Jurorentätigkeit. 2009.
Studienauftrag Swiss Re Neubau Hauptsitz, Zürich
Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. Vorbildfunktion der Nachhaltigkeit und ein Beitrag an die 2000-Watt-Gesellschaft. 2009.
Projektwettbewerb Mehrgenerationenhaus GESEWO, Winterthur
Richtungsweisende Siedlung der Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen in Holzbauweise in Minergie-P-Standard. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009. www.mehrgenerationhaus.ch
Offener Projektwettbewerb Ersatzneubau Bürogebäude, Zürich
Hochbauamt Baudirektion Kanton Zürich, Minergie-P-Standard, Jurorentätigkeit. 2009.
Anonymer Studienauftrag Umbau und Erweiterung Regensdorferstrasse, Zürich
Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1. Sanierung, Umbau und Erweiterung einer Wohnsiedlung aus den 70er Jahren am Standort Heizenholz. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2009.
Architekturwettbewerb Studentisches Wohnen,
ETH Zürich
Die ETH Zürich setzt mit Sciende City neue Massstäbe im
Bereich der Nachhaltigen Entwicklung ihres Standorts Hönggerberg.
Es wird die Idee verfolgt im Rahmen des Wettbewerbes aktiv energieproduzierende
Häuser zu bauen und einen Beitrag an die 2000-Watt-Gesellschaft
zu leisten. 2008.
Studienauftrag Umbau ZKB Hauptsitz
Züricher Kantonalbank. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach
SNARC. 2007
Studienauftrag Seniorenzentrum Bubenholz,
Opfikon
Tertianum AG. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. Ziel:
2000 Watt -Kompatibilität basierend auf dem SIA Effizienzpfad
Energie. 2007
Projektwettbewerb Generalplaner Universität
Zürich Irchel, 5. Ausbauetappe
Baudirektion Kanton Zürich. Vorprüfung der Nachhaltigkeit
nach SNARC. Ziel: 2000 Watt -Kompatibilität basierend auf dem
SIA Effizienzpfad Energie. 2007
Investorenwettbewerb Sportarena Luzern
Baudirektion Stadt Luzern. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach
SNARC. 2007
ETH Zürich, Bürogebäude
für Forschung und Lehre
ETH Zürich Immobilien. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach
SNARC. Ziel: 2000 Watt -Kompatibilität basierend auf dem SIA
Effizienzpfad Energie. 2007
Wettbewerb Ersatzneubau Grüngasse,
Zürich
Wogeno Zürich. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC.
Ziel: 2000 Watt -Kompatibilität basierend auf dem SIA Effizienzpfad
Energie. 2007
Projektwettbewerb Schulhaus Eichmatt,
Cham und Hünenberg
Einwohnergemeinden Cham und Hünenberg. Vorprüfung der
Nachhaltigkeit nach SNARC. Ziel: Standard Minergie-P. 2006
Studienauftrag
Sihlbogen in Zürich
Wohn- und Gewerbezentrum in Zürich Leimbach. Baugenossenschaft
Zurlinden. Ziel: 2000 Watt -Kompatibilität basierend auf dem
SIA Effizienzpfad Energie. Nach der Jurierung und Weiterbearbeitung
steht das Siegerprojekt fest. Die weitere Projektierung wird mit
einer Qualitätssicherung begleitet. 2006/08.
Studienauftrag Neunutzung Werkhof Diener
in Zürich
Wohnüberbauung in Zürich - Schwamendingen. Carl Diener
Söhne. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2005
Studienauftrag Birnbäumen in St.
Gallen
Wohnüberbauung in St. Gallen. Helvetia Patria. Vorprüfung
der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2005
Studienauftrag Lienihof in Zürich
Wohn- und Gewerbeüberbauung in Zürich - Wollishofen. Baugenossenschaft
Zurlinden. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2004
Studienauftrag Wasserschöpfi in Zürich
Wohnüberbauung in Zürich - Heuried. Helvetia Patria. Vorprüfung
der Nachhaltigkeit nach SNARC. 2004
Studienauftrag
Wolfswinkel in Zürich
Wohnüberbauung Wolfswinkel in Zürich-Affoltern. Allgemeine
Baugenossenschaft Zürich. Vorprüfung nach SNARC. 2003/04
Projektwettbewerb
Breiteli in Thalwil
Wohnüberbauung Breiteli in Thalwil. Gemeinde Thalwil. Vorprüfung
nach SNARC. 2003
Studienauftrag
Imbisbühl-/Riedholzstrasse
in Zürich
Swiss RE, Zürich. Vorprüfung der Nachhaltigkeit nach
SNARC. 2003
Wettbewerb HGKK in Bern
Umnutzung Fellerstrasse in Bern. Hochschule für Gestaltung,
Kunst und Konservierung. Hochbauamt des Kantons Bern. Jurorentätigkeit
H.R. Preisig, Spezialwissen Nachhaltigkeit, 2003 |