Beratungen
Die Beratertätigkeit konzentriert sich auf ausgewählte
Projekte und betrifft vor allem Themen der Baukonstruktion / Bauphysik
/ Materialtechnologie, der Nachhaltigkeit und der Qualitätssicherung
im Kontext einer gesamtheitlichen Architekturbetrachtung.
Arealentwicklung Mattenhof - Sternmatt, Kriens
Mobimo. Die Arealentwicklung wird mit Begleitung der Hans Abicht AG auf die Zielwerte des SIA-Effizienzpfad Energie hin optimiert und soll einen Beitrag leisten, das Etappenziel der 2000-Watt-Gesellschaft zu erreichen. Im Auftrag der Gemeinde Kriens übernehmen wir die Qualitätskontrolle der Eingaben. 2014/15.
Wohnüberbauung Strickler-Areal, Horgen
Baugenossenschaft Zurlinden. Begleitung und Beratung gemäss SIA-Effizienzpfad Energie - Bauen im Sinne der 2000-Watt-Gesellschaft. Das Projekt von neff neumann architekten überzeugte die Jury im Wettbewerb. Die Siedlung ist auf bestem Weg die Zielsetzungen zu erfüllen und ist aktuell in der Ausführungsplanung. 2014/15.
Gemeinnützige Wohnüberbauung Hüttengraben, Küsnacht
Baugenossenschaft Zurlinden. Nach längerem Planungsstopp startet das Projekt von Baumann Roserens Architekten mit der Realisierung. Die acht Häuser erfüllen die hohe Anforderung des Standards Minergie-P bezüglich Primäranforderung und Energiekennzahl und werden begleitet im Hinblick auf das Ziel einer 2000-Watt-Kompatibilität nach den Zielwerten des SIA-Effizienzpfades Energie. 2010/2015.
Wohnüberbauung Arbergstrasse, Winterthur
Private Bauherrschaft. Begleitung und Beratung gemäss SIA-Effizienzpfad Energie - Bauen im Sinne der 2000-Watt-Gesellschaft. Das Projekt von weberbrunner architekten und soppelsa architekten überzeugte die Jury im Wettbewerb. Die parkplatzarme Wohnsiedlung mit 112 Mietwohnungenund ist in der Projektphase. 2012/2014.
Wohn-
und Gewerbezentrum Sihlbogen in Zürich
Baugenossenschaft Zurlinden. Das Projekt von Dachtler
Partner Architekten wird seit dem Wettbewerb mit einer
Qualitätssicherung begleitet. Die beiden grossen Wohnbauten sind bereits bewohnt, das Hofgebäude auf dem Areal A in Realisierung. Das gesamte Areal erfüllt die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft gemäss SIA-Effizienzpfad Energie. Die Gebäude überraschen durch Innovationen. 2006/2014.
Wohnüberbauung, Meilen
Baugenossenschaft Zurlinden. Begleitung und Beratung nach den Zielwerten des SIA-Effizienzpfades Energie (Primärenergie und Treibhausgasemissionen). Die Bauarbeiten des im Wettbewerb erstrangierten Projektes von neff neumann architekten wurden im Jahr 2013 abgeschlossen. 2010/2013.
Ersatzneubauten Steinbrüchelstrasse in Zürich
Pensionskasse Swiss-Re. Begleitung und Beratung nach den Zielwerten des SIA-Effizienzpfad Energie (Primärenergie und Treibhausgasemissionen) gemäss Etappenziel der 2000-Watt-Gesellschaft. Das Siegerprojekt der A.D.P. Architekten aus dem Wettbewerb ist realisiert. Die Gebäude sind nach dem Standard Minergie-P-Eco zertifiziert. 2009/2013.
Sanierung und Erneuerung Hochhäuser Sihlweid in Zürich
Baugenossenschaft Zurlinden. Die beiden Hochhäuser in Zürich-Leimbach aus den 70er Jahren werden umfassend saniert und erhalten eine Fassade aus Fotovoltaikelementen. Die Hochhäuser haben die Auszeichnung "Nachhaltig Sanieren 2012" der Stadt Zürich gewonnen. Die Planung und Projektierung wurde durch eine Machbarkeitsstudie initiiert und wurde im Sinne einer Qualitätssicherung begleitet. Architektur: Harder Haas Partner. Die Sanierung ist abgeschlossen. 2007/2012
Sanierung Bürogebäude in Baden
AXPO AG. Der Bau aus den 60er Jahrenwurde umfassend saniert. Begleitung und Beratung gemäss SIA Effizienzpfad Energie und Standards für Materialökologie. In Zusammenarbeit mit büro für umweltchemie, Zürich. Architektur: Meier Leder Architekten. 2008/2010.
Wohn-
und Geschäftshaus Badenerstrasse in Zürich
Baugenossenschaft Zurlinden. Ziel: 2000 Watt -Kompatibilität
basierend auf dem SIA Effizienzpfad Energie. Das Siegerprojekt der
pool-Architekten wurde in der Projektierung und Realisierung mit einer Qualitätssicherung
begleitet. Das Projekt wurde im Mai 2010 fertiggestellt. 2007/2010.
Werk- und Feuerwehrgebäude Wallisellen
Politische Gemeinde Wallisellen und die Werke Versorgung AG. Ziel:
2000 Watt -Kompatibilität
basierend auf dem SIA Effizienzpfad Energie. Das Projekt der CH-Architekten ist realisiert. 2007/2010
Ersatzneubauten Leonhard
Ragaz-Weg in Zürich
Baugenossenschaft Turicum. Ersatzneubauten für eine Wohnsiedlung in Zürich
Wiedikon. Ziel ist eine 2000 Watt-Kompatibilität für das Areal,
basierend auf dem SIA Effizienzpfad Energie. Die Projektierung wurde
seit der frühen Konzeptphase mit
einer Qualitätssicherung begleitet. Die letzte Etappe ist in Realisierung. Architektur: Harder Haas Architekten. 2006/10.
NOK Bürogebäude in Baden
Nordostschweizerische Kraftwerke AG. Ziel: Zielwert B basierend
auf dem SIA Effizienzpfad Energie (2006). Das Projekt (Meier Leder
Architekten) wurde in der Projektierung mit einer Qualitätssicherung
begleitet. In der Umsetzung werden neben den energetischen Zielen hohe Anforderungen an die Materialökologie gestellt. Das Projekt ist nach Minergie-Eco zertifiziert. Bezug im September 2009.
Grauenergie:
Center West
Neubau Center West der EAWAG + EMPA. Architekten: Bob Gysin und
Partner BGP, Zürich. 2003/04
PQM-Bauherrschaft
Erweiterung Süd+Ost Girtannersberg. Helvetia Patria AG, St.
Gallen. Architekten: Herzog & de Meuron Architekten AG, Basel.
2001/02
Nachhaltigkeit: Paul Klee Zentrum
Neubau Paul Klee Zentrum, Bern. Architekt Renzo Piano Building
Workshop, Paris. 2000/01
|